Globalisierung: Anforderungen im Handel steigen weiter

In vielen Unternehmensbereichen nehmen weltweite Verflechtungen zu. Die Globalisierung hat auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) Konsequenzen, da die Anforderungen im internationalen Handel weiter steigen werden.

Globalisierung praktisch

Ein Beispiel: Was passiert nach dem Brexit? Der britische Ausstieg aus der Europäischen Union – den meisten als Brexit bekannt – ist etwas, das für kleine und mittlere Unternehmen schnell ein Thema werden kann. Im Fall des No-Deal-Brexit gibt es viele Probleme:

  • Urlaub in London
  • Ltd. als Unternehmensform
  • Bei Vodafone kaufen oder arbeiten
  • Bei BP tanken oder arbeiten
  • RBS-Bankkunde sein

Alles ungesetzlich oder ungewiss. (Natürlich kümmern sich viele Unternehmen darum, dass es nicht soweit kommt. Vodafone und BP haben beispielsweise Tochterunternehmen in Deutschland gegründet. Dennoch kann es komplizierter werden.)

Unternehmensprozesse transparent und effizient gestalten

Die Auswirkungen ökonomischer Entwicklungen, die der Globalisierung zugeschrieben werden, hängen ursächlich mit der Verstärkung des internationalen Wettbewerbs zusammen. Sozio-ökonomische Strukturwandelprozesse erfordern innovative Lösungen. Defizite und Probleme müssen zeitnah überwunden werden.

Im Zusammenhang mit der
Globalisierung ergeben sich neue Perspektiven, die für Unternehmensgründungen interessant sein können. Entwicklungspotenzial ist nicht nur in exportierenden Unternehmen, sondern auch im Bereich von Dienstleistungen vorhanden. Unabhängig davon, in welcher Branche ein Start-up tätig ist, müssen wichtige Unternehmensprozesse so gestaltet werden, dass diese den Arbeitsablauf erleichtern.

Als eine Art Kontrollfunktion besitzt die Buchhaltung eine zentrale Bedeutung. Ein Überblick über die finanziellen Ressourcen des Unternehmens ist nur bei einer korrekten Buchführung gewährleistet. Die Expansion ins Ausland ist ein Schlüsselfaktor für das betriebliche Rechnungswesen, das notwendigerweise an internationale Standards angepasst werden muss. Dabei sollten sich Unternehmer frühzeitig über lokale Vorschriften und Besonderheiten bei der Rechnungslegung informieren. Die Kenntnis abweichender Rechnungslegungsvorschriften ist bei internationaler Geschäftstätigkeit des eigenen Unternehmens unabdingbar.

Auslandszahlungen für Unternehmen können durch Zahlungsinstitute, die auf Währungstausch und Zahlungsverkehr mit dem Ausland spezialisiert sind, schneller und einfacher abgewickelt werden als im herkömmlichen Bankverkehr. Bei der Zahlungsabwicklung mit dem Ausland müssen Devisenkurse beachtet werden, um effektiver zu arbeiten und Einsparungen zu erzielen.

Im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr kommt es auf Zuverlässigkeit und Transparenz an. Da Gebühren und Steuern einen wichtigen Kostenfaktor für ein neu gegründetes Unternehmen darstellen, sollten Auslandsüberweisungen sowie andere ankommende und abgehende Zahlungen möglichst kostenfrei sein oder lediglich mit geringen Gebühren belegt werden. Es empfiehlt sich, beim Zahlungsverkehr darauf zu achten, dass Expresszahlungen möglich sind und umgehend ausgeführt werden, da ein schneller Rechnungsausgleich vor allem bei Auslandsgeschäften von Bedeutung ist.

Worauf kommt es bei der Unternehmensbuchhaltung an?

Mit der Strukturierung der Unternehmensbuchhaltung sollte bereits vor der Firmengründung begonnen werden, da bereits in der Gründungsphase im Zusammenhang der Selbstständigkeit Kosten anfallen können. Um die mit der Unternehmensgründung verbundenen Betriebsausgaben später geltend zu machen, muss die Buchhaltung transparent und übersichtlich geführt werden.

Der zu versteuernde Gewinn wird im ersten Geschäftsjahr durch die Kosten für die Firmeneröffnung gemindert. Es empfiehlt sich deshalb, Rechnungen und Belege sorgfältig aufzubewahren. Gründer und Selbstständige sollten bestimmte Grundlagen der Buchführung beherrschen oder sich diese noch vor der Unternehmensgründung aneignen. Die Buchführungspflicht sowie der Umfang der Buchführung sind von der Größe des Unternehmens und der Rechtsform abhängig.

Im Unternehmen zählt die Buchhaltung zu den wichtigsten Abteilungen, da diese als Schaltstelle für den Zahlungsverkehr gleichzeitig einen Überblick über alle Geschäftsvorfälle ermöglicht. Die finanzielle Situation des Unternehmens kann nur anhand einer sorgfältig dokumentieren Buchführung beurteilt werden. Neben der Verbuchung von Einnahmen und Ausgaben zählen auch Investitionen und Abschreibungen zum Verantwortungsbereich der Buchhaltung. Zeitraumbezogene Vergleiche zwischen Geschäftsjahren, Monaten oder Quartalen ermöglichen eine objektive Einschätzung über die Produktivität und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, sodass die weitere Firmenstrategie entsprechend den aktuellen Angaben geplant und strukturiert werden kann.

In Zukunft wird die internationale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen noch stärker werden. Diese Fakten gilt es beim Aufbau der Unternehmensbuchhaltung zu berücksichtigen.

Selbstaendig-in-Mitteldeutschland.de Blogcover zum Thema handel international